FAQs | SICMA - Ein Unternehmen für die industrielle Produktion und den Bau von landwirtschaftlichen Maschinen
Sicma

Wie sind die Lieferzeiten?

Um detaillierte Informationen zu den Versand-und Lieferbedingungen zu erhalten, kontaktieren Sie bitte einen Vertriebshändler in Ihrer Nähe.

Was sind Ihre Preise?

Um unsere Preisliste einsehen zu können ist es notwendig dass Sie sich auf unserer Webseite zu registrieren. Sie bekommen dann umgehend eine Genehmigung unseres Administrators.

Ist es möglich Ersatzteile direkt vom Hersteller zu beziehen?

Nein. Auch Ersatzteile können nur über einen Vertriebshändler in Ihrer Nähe bezogen werden.

Um die Geschwindigkeit von Bodenfräse zu ändern, wie kann man vermeiden, das Öl zu verlieren?

Um das zu vermeiden, reicht es, die Bodenfräse um zirka 30° vorne zu legen.

Auf dieser Weise liegt das Ölstand unter und es gibt keine Verschwendung.


Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen ergriffen werden um die Effizienz der Gelenkkupplung im Laufe der Zeit zu gewährleisten?

Wenn das Gerät über eine längere Zeit nicht benutzt wird kann es vorkommen dass die Reibscheiben (Bremsbeläge) und die Kupplung nicht richtig greifen. SICMA empfiehlt die Kupplung und die Kardanwellenkupplung vor Witterungseinflüssen zu schützen. Vor der Inbetriebnahme ist es von grundlegender Bedeutung die Spannung der Federn durch leichtes Bewegen „frei“ zu machen.
Schlechte Wartung der Gelenkwellenkupplung und der Kupplungsfeder kann schwerwiegende Folgen für das Getriebe der Ackerfräse haben was bei einem harten Anstoß (z.B. ein großer Stein)
schwer beschädigt werden (Getriebe, Kette oder Ritzel können brechen).

Welche Aufgabe haben Klemmen, Gleiter Verteiler und Ableiter?

Klemmen: Sie erleichtern das Schreddern von Beschnitten bei denen nicht das ganze Material geschreddert werden soll.

Gleiter:
- sie adjustrieren den Abstand zwischen Boden und Werkzeug
- verhindern das Absacken auf weichem und sandigem Untergrund
- lassen das Werkzeug weicher reagieren und helfen bei Unebenheiten

Verteiler oder Ableiter: helfen das auszustossende Material gleichmässig zu verteilen. Nur einsetzbar für die Hebeeinrichtung des Häckslers.


Kann der Eco Chipper auch für Laub oder ähnliches verwendet

Nein. Der Eco Clipper ist für das zerkleinern von Büschen und Holzabfall konstruiert.

Warum kann das Getriebe bei Bodenfräse und Mäher überhitzen?

Ein möglicher Grund kann Ölmangel sein. Bitte überprüfen Sie stets den Ölstand. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an eine Servicewerkstatt.

Was muss nach getaner Arbeit beachtet werden?

Detaillierte Informationen hierzu finden Sie im Betriebs- und Wartungshandbuch.
Generell gilt:

  • Schmieren der Kardankupplung und der beweglichen Elemente
  • Temperaturüberprüfung der Übertragungselemente

Welche Überprüfungen müssen vor dem Arbeiten mit einer Maschine durchgeführt werden?

Detaillierte Informationen hierzu finden Sie im Betriebs- und Wartungshandbuch.
Generell gilt:  

  • Ölstand prüfen
  • Schmieren der Kardankupplung und der beweglichen Elemte
  • Festziehen von Schrauben und Muttern
  • Spannen von Ketten und Riemen (wenn vorhanden)

Ist es möglich Geräte mit einer anderen Kardankupplung als der Angebotenen zu bestellen?

Ja. Jede Maschine hat die empfohlene Kardankupplung für den für sie bestimmten Arbeitsbereich. Es ist aber trotzdem möglich eine alternative, dem Kundenwunsch zugeschnittene Kardankupplung zu erhalten.

Wie ist die Rotorengeschwindigkeit?

Das hängt von der Art der Maschine ab. Häcksler arbeiten mit ca. 2000 upm und Spatengeräte mit ca. 250 upm. Die Anzahl der Umdrehungen wechselt je nach Modell und Produktfamilie.

Wie ist die korrekte Einstellung der Arbeitsgeräte?

Das Arbeitsgerät muss parallel zum Boden ausgerichtet sein. Für mehr Information dazu lesen Sie bitte das Betriebs- und Wartungshandbuch.

Wie schwer sind die Maschinen?

Das Gewicht variiert je nach Modell und Maschinengröße. Bitte informieren Sie sich dazu auf unserer Produktseite.

Was ist die Aufgabe des Getriebes?

Das Getriebe regelt, je nach Einstellung des Betreibers, die Geschwindigkeit des Rotors bei der Fräse und die Geschwindigkeit der Drehelemente beim Spatengerät.

Wie tief gehen die Fräse und das Spatengerät in den Boden?

Das variiert je nach Bodenbeschaffenheit, dem Modell der Maschine und der Einstellung.

Wie sind die Gesamtdimensionen der Maschinen?

Die Gesamtdimensionen der Maschinen beziehen sich auf das Modell und die Maschinengröße.
Bitte informieren Sie sich dazu auf unserer Produktseite.

Was ist der Unterschied zwischen dem Arbeiten mit einem Spatengerät und einer Fräse?

Durch die FRÄSE wird das Erdreich feingeraspelt. Es ist also der letzte Arbeitsschritt.
Das SPATENGERÄT gräbt sich tief in den Boden, raspelt aber das Erdreich nicht fein. Es wird normalerweise verwendet wenn das Erdreich nach getaner Arbeit "ruhen" muss.

Ist es normal, dass sich das Getriebe während der Arbeitsphase erhitzt?

Die Überhitzung des Getriebes während der Arbeitsphase ist normal. Um zu sehen, ob die Temperatur zu hoch ist, muss man den Lack des Getriebes genau betrachten. Wenn der Lack dunkel wird, ist die Temperatur zu hoch. In diesem Fall empfehlen wir zu überprüfen, ob der Ölstand angemessen ist. Falls neues Öl hinzugefügt werden muss, empfiehlt SICMA die Anweisungen der Betriebsanleitung zu folgen.
Bei Maschinen mit Gangschaltung muss zusätzlich kontrolliert werden, ob die Kupplung der Getriebe korrekt ist (zum Beispiel, dass eine Konfiguration die für 540 U./Min. vorgesehen ist, nicht auf einem Traktor von 1000 U./Min. benutzt wird).
Für weitere Informationen, wenden Sie sich bitte an einen offiziellen Händler Ihrer Zone.

Wieviel bewegt sich die Maschine im Durchschnitt?

Die Bewegung variiert je nach Modell und Größe der Maschine. Für mehr Information besuchen Sie bitte unsere Produktseite.

Wie kann ich die Fräse während der Arbeit bewegen?

Die Bewegungsmethoden während des Arbeitens sind:

  • HL und SH automatisch mittels einer Führerlehre
  • SMF hydraulisch von Traktor

Wie funktioniert die Bewegung bei Aufsätzen? Schrauben, Bolzen, Zylinder?

MULCHGERÄTE:

  • Hydraulische Zylinder
  • Schneckengetriebe
  • Teleskoprohr

FRÄSEN:

  • Hydraulisch
  • Schneckengetriebe
  • Manuell

Was ist der Unterschied zwischen einem Rotor mit Messern und einem Rotor mit Klingen?

Wir empfehlen den ROTOR MIT MESSERN für steinigen Untergrund da er die Klingen vor Beschädigungen besser schützt und in der Regel die Bildung einer kompakten Schicht verhindert.

Was ist der Unterschied zwischen einem normalem Rotor (Klingen außen) und einem Puglia oder HS Modell (Klingen innen)?

Der normale Rotor verrichtet feinere Arbeiten da die Klingen außen angebracht sind. Dadurch wird verhindert dass Gras an den Seiten stehen bleibt.
Der Puglia oder HS Rotor vermeidet die Wurzeln abzuschneiden da die Klingen nach innen ausgerichtet sind.

Für welche Bodenbeschaffenheit sind abgewinkelte oder geschwungene Klingen besser?

ABGEWINKELTE KLINGEN: Diese Klingen sind besonders für sandigen Untergrund geeignet da sie einen scharfen, geraden Schnitt erzeugen. Im Allgemeinen können sie für jeden Schnitt verwendet werden.
GESCHWUNGENE KLINGEN: Diese Klingen erzeugen einen tieferen Schnitt und sind somit besser für lehmiges Erdreich geeignet.

Wieviele Spaten/Hammer/Klingen sind an den Fräsen?

Das Zubehör variiert je nach Modell und Maschinengröße. Für mehr Information besuchen Sie bitte unsere Produktseite.

Ist ein zusätzlicher Platz für den TSN Tank notwendig?

Während der Entwicklungsphase hat Sicma die Größe des Tanks berücksichtigt, aber aufgrund seiner Größe kann der Tank auf den Maschinen mit den Massen 95, 110 und 125 nicht angebaut werden.

Kann der hydraulische Gelenkarm auf einem Standard Schlegelmulchgerät TSN angebaut werden?

Nein, die Maschine muss prädisponiert sein: Platten für die Befestigung des Tanks sowie eine spezielle Prädisposition des Getriebes sind notwendig.

Dürfen die Mulchgerate Werkzeuge den Boden berühren?

Nein. Die Werkzeuge dürfen auf keinen Fall den Boden berühren. Sie sind für das Beschneiden der Oberfläche bestimmt und können nicht in die Tiefe arbeiten.

Der hydraulische Gelenkarm kann auch vertikal verschoben werden?

Der Gelenkarm hat eine Feder, die die Unebenheiten des Bodens absorbiert. Dank diversen Einstellungen der Feder, kann der Gelenkarm nach oben verschoben werden, aber technisch gesehen ist es keine echte „vertikale“ Verschiebung.

Wie spanne ich die Riemen richtig?

Die Vorspannung ist in der Regel empirisch gemessen: die Spannung muss eine Schwingung der Riemen von 3-5 mm ermöglichen. Für weitere Details lesen Sie bitte das Betriebs- und Wartungshandbuch.

Was kann der Grund für eine Überhitzung der Riemen sein?

Falsche Regulierung der Höhe der Walze und / oder Gleiter zum Boden (die Hämmer oder Messer berühren den Boden)

Übermäßige Menge des zu zerkleinernden Materials (z.B. zu hohes Gras, Materialanhäufung, etc.)

Falsches Spannen der Riemen (für mehr Information lesen Sie bitte das Betriebs- und Wartungshandbuch)

Wieviele Riemen werden mitgeliefert?

Die Anzahl der mitgelieferten Riemen variiert je nach Modell und Maschinengröße. Für mehr Informationen besuchen Sie bitte unsere Produktseite.

Was bedeutet “Integrierter Freilauf”?

Der INTEGRIERTE FREILAUF befindet sich im Übersetzungsgetriebe und ist eine Sicherheitseinrichtung für die Antriebswelle beim Anhalten. Es werden somit Schäden am Getriebe der Zugmaschine vermieden.

Was ist der Schnittdurchmesser der Maschinen?

Der Schnittdurchmesser variiert je nach Modell und Maschinengröße. Für mehr Informationen besuchen Sie bitte unsere Produktseite.

Sollten Rollen oder Räder verwendet werden?

Der Schredder ist serienmäßig mit einer Rolle ausgestattet.
Die Räder werden empfohlen um übermäßigen Dreschen des Bodens zu verhindern. Sie sind für nicht sehr kompakte und weiche Böden zu abraten, da sie zum aueinanderbrechen neigen.

Welche Zubehörteile empfehlen Sie? Glatte Hammer, gezahnte Hammer oder Messer?

Wir empfehlen die grobe Verzahnung um hartes Material zu bearbeiten und die glatten Hammer für weicheres Material.
Spezifisch:
- gezahnte Hammer -> beschneiden
- glatte Hammer -> beschneiden und für Gras
- Messer -> Gras