Wechselreihenbegrünung: eine moderne Bodenbewirtschaftungstechnik
Sicma

Wechselreihenbegrünung: eine moderne Bodenbewirtschaftungstechnik

12/01/2023

Die Anbaumethode der Begrünung (auch als lebendiges Mulchen bezeichnet) besteht darin, auf dem Boden von Arboretum, Obstgärten und Weinbergen eine Grasdecke – spontan oder gesät – zu erhalten , die durch Mähen als wirtschaftlichere, natürlichere und umweltfreundlichere Alternative zur Verarbeitung und zum Volljäten bewirtschaftet wird.

 

Filare inerbito

 

In den Weinbergen bleibt die vollständige Bodenbearbeitung eine der wichtigsten Bewirtschaftungstechniken, obwohl sie mit Vorsicht durchgeführt werden muss, da sie den Boden der Einwirkung von Witterungseinflüssen aussetzt, die Erosion und Fruchtbarkeitsverlust begünstigen. Darüber hinaus führen häufige Bearbeitungen zu einer Verdichtung des Bodens unterhalb der bearbeiteten Schicht, die als "Bearbeitungssohle" bekannt ist.

Aus diesem Grund wird immer häufiger eine Bewirtschaftung mit teilweiser Begrünung gewählt, die im speziellen Fall des Weinbergs in Wechselreihen erfolgt.

Lavorazione a file alternate

Die teilweise Begrünung ermöglicht eine Reihe von Vorteilen:

  • Schützt den Boden vor Erosionsphänomenen; vor allem auf hügeligen Böden hält die Grasnarbe den Boden zurück und vermeidet Erdrutsche und Erdrutsche.
  • Es regelt die Wassereinsparung im Sommer, da der bewachsene Teil eine Isolationsschicht bildet, welche die Verdunstung des Wassers begrenzt, während der bearbeitete Boden es während des Regens stärker absorbiert.
  • Das Vorhandensein von Rollrasen begünstigt die Bildung eines Lebensraums, in dem Insekten und Mikroorganismen zum biologischen Gleichgewicht und zur Verfügbarkeit von Nährstoffen beitragen.
  • Es bereichert den Boden mit organischer Substanz und macht ihn auf natürliche Weise fruchtbarer.
  • Verbessert die Bodenstruktur, vermeidet negative Aspekte wie Verdichtung und verleiht eine höhere Porosität und einen besseren Halt. All dies führt zu einer erhöhten Belüftung der tieferen Schichten, die Sauerstoffmangelprobleme an den Wurzeln verhindert.
  • Erleichtert den Durchgang von Fahrzeugen vor allem nach Regenzeiten.
  • Es ermöglicht die Aussaat ausgewählter und spezifischer Gräser, um die Unkräuter, mit denen sie konkurrieren, zu bekämpfen und so die Notwendigkeit der chemischen Unkrautbekämpfung zu vermeiden.

 

Vigneto inerbito

 

Die Einhaltung einiger einfacher Vorschriften garantiert zufriedenstellende Ergebnisse.

Zunächst ist eine Bewertung der Bodeneigenschaften und der Kenntnis des durchschnittlichen Niederschlagsvolumens im Gebiet und der spezifischen Bedürfnisse des Anbaus erforderlich.

Insbesondere sollte in der Anfangsphase eine verstärkte Verwendung von Wasser und Stickstoffdüngern vorgesehen werden, um eine Schwächung des Weinbergs zu vermeiden.

In den Frühjahrs- und Sommermonaten oder in Perioden mit hohem Trockenheitsrisiko müssen Sie das Gras häufiger schneiden, um zu verhindern, dass es eine übermäßige Höhe erreicht, die zu einem erhöhten Nährstoffbedarf führt.

Unter bestimmten Bedingungen, wie z.B. auf wenig fruchtbaren Böden und in Gebieten mit hohem Trockenheitsrisiko, kann die Bewachsung der Fläche mit Gräsern zu einer übermäßigen Konkurrenz mit den Reben um Nährstoffe und Wasseraufnahme führen, vor allem, wenn kein Bewässerungssystem vorhanden ist oder das Wasserangebot begrenzt ist.

Um die Vorteile der Begrünung zwischen den Reihen nicht zu vernachlässigen und die kritischen Aspekte abzumildern, kann man sich für abwechselnde Reihen - oder sogar jede zweite Reihe - entscheiden, wobei eine Reihe begrünt bleibt, während der Boden in der nächsten Reihe bearbeitet wird. Auf diese Weise bleiben viele der Vorteile erhalten, welche die Bewirtschaftung von Grünland mit sich bringt, zum Beispiel durch die Minimierung des Wettbewerbs zwischen Grasdecke und Reben, Sie können diese Technik in jeder Klimazoneanwenden.

 

Inerbimento a filari alterni, vantaggi

 

In den Wintermonaten können begrünte Böden eine größere Menge Wasser zurückhalten, was eine mögliche Erosion der Reihen verhindert; im Sommer wirkt die Begrünung der Verdunstung von Wasser aus dem Boden entgegen.

Der Vignamatic Grubber von Sicma vereinfacht die Arbeit zwischen den Reihen, vor allem, wenn sie in abwechselnden Reihen begrünt werden sollen. Es ermöglicht die gleichzeitige Durchführung mehrerer Bearbeitungen, wie z. B. den Anbau zwischen den Reihen mit teilweiser oder abwechsenlden Begrünung und die Verarbeitung zwischen den Reihen.

 

Coltivatore vignamatic a lavoro

 

Im Einzelnen kann die Maschine in den zu bearbeitenden Reihen mit der vollständigen Konfiguration eingesetzt werden, bei der alle Werkzeuge in Betrieb sind: In dieser Konfiguration fungiert die Vignamatic als kombinierter Grubber, der gleichzeitig den Boden zwischen den Reihen mit den mittleren Pflugscharen und den Boden unter den Reihen (Zwischenreihen) mit den seitlichen Werkzeugen bearbeitet und den Boden mechanisch jätet, auflockert und durch Einarbeitung von Nährstoffen mischt.

Nach Abschluss dieses Vorgangs können die mittleren Pflugscharenhydraulisch angehoben und in die nächste Reihe zurückgebracht werden, wobei sie unbewachsen bleiben. Bei der Wiederaufnahme der Arbeit in der Unterreihe bleibt der Rahmen in seiner ursprünglichen Position, so dass der Schwerpunkt niedrig bleibt und die Arbeitshöhe dank der hinteren, bodenberührenden Walze gleich bleibt.

 

 

Vignamatic ist ein sehr vielseitiger Grubber und stellt die beste Lösung dar, um mehrere Vorgänge zwischen den Reihen mit nur einer Maschine durchzuführen.

 

Artikel-Archiv